H.P. Doebeli, 1. Auflage 1981, Motorbuch Verlag Stuttgart, Hardcover gebunden, 191 Seiten
Es handelt sich um den ältesten der drei SIG Pistolenbuch-Klassiker (neben Lorenz Vetter: Das grosse Buch der SIG-Pistolen (1995, vergriffen) und E. Armbruster/W. Kessler: Begegnungen mit einer Legende (1. Auflage 2007, wieder erhältlich in der unveränderten 2. Auflage von 2017)).
Der grössere Teil des Buches ist mit knapp 2/3 des Seitenumfanges der P210 gewidmet und deckt die Zeitspanne von der Petter Pistole von 1935 bis zur anstehenden Umstellung der Produktion auf CAD gesteuerte Maschinen 1981 ab. Die Entwicklung der P210 wird im ausführlichen Text detailliert beschrieben und mit zahlreichen Schwarzweissbildern und Tabellen illustriert.
Der zweite Teil des Buches beschäftigt sich mit der Chylewski-Einhandpistole, der dritte Teil mit den SIG-Sauer Pistolen P220, P225, P230 und P240.
Das Buch ist seit langem vergriffen und wird immer mal wieder antiquarisch für Preise im Bereich von CHF 150-400 gehandelt.
Eine 308-seitige PDF-Version ist hier kostenlos verfügbar: https://ia801206.us.archive.org/17/item ... stolen.pdf
Die höhere Seitenzahl ist einer veränderten Formatierung geschuldet. Soweit ich aus Seitenvergleichen im Internet ersehen konnte, sind Bilder und Text aber mit der gedruckten Ausgabe identisch, wobei die Seitenzahlen im Inhaltsverzeichnis ebenfalls der Printausgabe entsprechen.
Buchtipp: Die SIG Pistolen
- shooter
- Forumgründer/Vorstand/Schützenmeister
- Beiträge:335
- Registriert:Montag 22. Oktober 2018, 13:30
- Kontaktdaten:
Si vis pacem para bellum
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste