Die SonntagsZeitung hat inzwischen nochmals über das Ereignis berichtet, inkl. einer Stellungnahme des Armeesprechers mit einer unfreiwillig humoristischen Note:
http://swisschondro.ch/pdf/Paris-Défilée.pdf
"Man habe «eine ausgezeichnete Figur» gemacht
Die Armee geriet unter Rechtfertigungsdruck. Und machte dabei alles noch schlimmer. Oberstleutnant Sébastien Rouge, der das Detachement in Paris angeführt hatte, sagte gegenüber SRF: «Wir haben zwei Tage für dieses riesige Manöver geprobt.»
Armeesprecher Daniel Reist erklärte: «Die Verhältnisse und die Stimmung auf der Place de la Concorde waren sehr emotional, rote Linien auf dem Boden zeigten, wo genau Präsident Macron gegrüsst werden musste, der Stress war gross, auch wenn bei den verschiedenen Marsch- und Hauptproben alles problemlos verlaufen war.» Abgesehen von den zehn Sekunden, die auf einigen Videos zu sehen waren, hätten die Offiziere «eine ausgezeichnete Figur» gemacht."
Da muss man sich schon fragen, wie unsere Berufsmiliärs in einem Ernstfall handlungsfähig sein sollen, wenn sie schon durch einige rote Linien am Boden so grossem Stress ausgesetzt sind, dass sie aus dem Tritt geraten.